Eine entwicklungspsychologische Beratung (EPB)
von 0-3 Jahren, ist ein Angebot zur Förderung der elterlichen Feinfühligkeit in der Interaktion mit ihrem Kind. Sie dient der Prävention und Intervention in der frühen Kindheit. Durch die videogestütze Beratung wird Entwicklungs- und Verhaltensproblemen vorgebeugt.
Die Entwicklungspsychologische Beratung dient dem Aufbau einer gelingenden Eltern-Kind-Beziehung und einer sicheren emotionalen Bindung zum Kind.
Eine sichere Bindug ist für das Kind ein wesentlicher Schutzfaktor für spätere Belastungssituationen und deren Bewältigung.
Bei der Entwicklungspsychologischen Beratung (EBP) steht das Kind mit seinen Bedürfnissen gemessen an seiner Entwicklung im Mittelpunkt.
Die Eltern erhalten Informationen über die frühkindliche Entwicklung ihres Kindes und lernen durch die videogestütze Analyse ihr Kind in seinen Bedürfnissen zu verstehen.
Die Familie wird als ganzes System gesehen und jede Person ist ein Teil davon. Sowohl die Bedürfnisse der Eltern wie auch die ihres Kindes werden in der Beratung berücksichtigt und zusammengeführt. Dadurch werden die Eltern in ihrer Elternrolle gestärkt und das Kind in seinen Bedürfnissen gesehen.
In meine Beratung kommen Eltern mit ihren Säuglingen und Kleinkindern (0-3 Jahren),
die viel weinen, schlecht schlafen und nicht gut trinken/ essen.
Meine Aufgabe besteht darin, den Eltern dabei behilflich zu sein, die Bedürfnisse ihres Kindes zu erkennen, zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.
Mein Ziel ist es, dass es Eltern gelingt, durch ihr feinfühliges und empathisches Verhalten eine sichere Bindung zu ihrem Kind aufzubauen.
Nach einer ausführlichen Anamnese und Elterngesprächen, arbeite ich mit dem Einverständnis der Eltern videogestützt.
Ich filme einen kurzen Auschnitt von Mutter/Vater /Kind in einer Spiel- oder Wickelsituation.
Der Film dient den Eltern als Feedback und hilft ihnen dabei, ihr Verhalten im Umgang mit dem Kind zu verändern.
Darüber hinaus lernen die Eltern in meiner Beratung, wie sie ihr Kind altersangemessen stimulieren und fördern können und wie sie eine sichere Umgebung schaffen, die ihr Kind in seiner Entwicklung positiv unterstützt.